- Ihre Rechte
- Saudische Rechte
Saudische Rechte
Navigation bei Flugverspätungen, Annullierungen und Überbuchungen in Saudi-Arabien
MySkyHelp: Ihr zuverlässiger Partner für Flugentschädigungen und Rechte in Saudi-Arabien
Sind Sie von einem verspäteten, annullierten oder überbuchten Flug in Saudi-Arabien betroffen? Ihre Ansprüche sind in den von der General Authority of Civil Aviation (GACA) erlassenen Bestimmungen zum Schutz der Fluggastrechte umfassend geregelt. Dieses solide Regelwerk schützt die Interessen der Fluggäste und bietet klare Richtlinien für die notwendige Betreuung bei Flugunterbrechungen und eine beträchtliche finanzielle Entschädigung in vielen Fällen. MySkyHelp ist hier, um diese Komplexität zu vereinfachen und für jeden Anspruch zu kämpfen, der Ihnen zusteht.
Die Rechte von Fluggästen saudischer Fluggesellschaften verstehen: Was die GACA-Bestimmungen besagen
Entschädigung bei Saudi-Flügen: Ihre Rechte nach den GACA-Bestimmungen
Da Flugreisen zu einem integralen Bestandteil des modernen Lebens geworden sind, hat die Gewährleistung der Rechte und des Wohlergehens von Fluggästen eine hohe Priorität. In Saudi-Arabien spielt die GACA eine zentrale Rolle bei der Wahrung der Interessen von Flugreisenden durch ein umfassendes Paket von Vorschriften und Richtlinien.
Die GACA-Kundenschutzbestimmungen gelten für:
-
Flüge, die von saudi-arabischen Flughäfen abfliegen, sowohl von inländischen als auch von ausländischen Fluggesellschaften.
-
Flüge, die mit nationalen Fluggesellschaften auf saudi-arabischen Flughäfen ankommen (es sei denn, der Fluggast erhält eine Ausgleichs- oder Unterstützungsleistung gemäß den Vorschriften des Abfluglandes).
Diese Vorschriften beschreiben Ihre Rechte und Ansprüche und bieten einen Rahmen für eine Vielzahl von Szenarien, die während Ihrer Reise auftreten können.
Die wichtigsten Schutzmaßnahmen gemäß den GACA-Bestimmungen zum Schutz der Fluggastrechte:
-
Recht auf Information: Die Fluggesellschaften müssen die Fluggäste unverzüglich über Verspätungen, Annullierungen oder Nichtbeförderung unter Angabe der Gründe und der voraussichtlichen neuen Abflugzeiten informieren. Bei größeren Verspätungen müssen alle 30 Minuten aktuelle Informationen gegeben werden. Auf Anfrage haben Sie das Recht auf eine klare schriftliche Erklärung der Störung. Die Fluggesellschaften müssen auch schriftliche Informationen über die Rechte der Fluggäste und über die Einreichung von Beschwerden zur Verfügung stellen.
-
Recht auf Betreuung (materielle Hilfe): Diese grundlegende Unterstützung muss von der Fluggesellschaft kostenlos geleistet werden, und zwar entsprechend der Dauer der Verspätung ab der ursprünglich geplanten Abflugzeit. Dies gilt unabhängig von der Ursache der Verspätung:
-
1 Stunde Verspätung: Getränke und angemessene Mahlzeiten sowie Kommunikationseinrichtungen (z. B. Telefonanrufe, E-Mail-Zugang).
-
5 Stunden Verspätung: Unterkunft (Hotel) und Bodentransport zwischen Flughafen und Hotel. Dies gilt, wenn die Verspätung eine Übernachtung oder einen Aufenthalt von mehr als fünf Stunden während des Tages erforderlich macht.
-
-
Rechte bei Nichtbeförderung: Die GACA-Vorschriften schützen Fluggäste ausdrücklich vor Nichtbeförderung. Die Fluggesellschaften müssen die Zahl der Nichtbeförderungen minimieren und dürfen die Beförderung nicht verweigern, wenn auf demselben Flug Plätze in einer höheren Klasse verfügbar sind (Fluggäste müssen kostenlos hochgestuft werden). Wenn Ihnen aufgrund von Überbuchung unfreiwillig die Beförderung ver weigert wird, muss die Fluggesellschaft zunächst Freiwillige suchen, die bereit sind, gegen eine Entschädigung auf ihren Sitzplatz zu verzichten. Wenn Ihnen unfreiwillig die Beförderung verweigert wird, haben Sie Anspruch auf:
-
Klare schriftliche Informationen über Ihre Rechte und Möglichkeiten der Beförderung mit einem Flug einer anderen Fluggesellschaft oder einem späteren Flug mit derselben Fluggesellschaft.
-
Dieselbe materielle Unterstützung wie bei Verspätungen/Annullierungen.
-
Die Wahl zwischen Erstattung oder anderweitiger Beförderung.
-
Feste Geldentschädigung:
-
SAR 600 (ca. US$160): Für Flüge bis zu 1.500 km.
-
SAR 900 (ca. US$240): Für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km.
-
SAR 1.200 (ca. US$320): Für Flüge über 3.500 km.
-
-
Ausnahmen: Die Entschädigung entfällt, wenn Sie Vorschriften (z. B. Abfertigungsvorschriften) nicht einhalten oder wenn die Fluggesellschaft innerhalb von 6 Stunden nach der geplanten Abflugzeit einen vergleichbaren Flug organisiert.
-
-
Rechte in Bezug auf die Herabstufung der gebuchten Klasse: Wenn Sie in eine niedrigere Reiseklasse als die ursprünglich gebuchte zurückgestuft werden:
-
Unterrichtung der Fluggäste: Die Fluggesellschaften müssen Sie über verfügbare Plätze in niedrigeren Klassen informieren und Ihr Einverständnis einholen.
-
Teilweise Rückerstattung und Entschädigung: Wenn Sie einer Herabstufung zustimmen, müssen die Fluggesellschaften eine Teilerstattung des Preisunterschieds zwischen den Klassen sowie 50 % des erstatteten Betrags als Entschädigung leisten.
-
Recht auf Beendigung: Sie haben die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen, wenn Sie herabgestuft werden. In diesem Fall ist eine vollständige Erstattung des nicht genutzten Ticketpreises sowie eine Entschädigung in Höhe von 100 % dieses Betrags fällig.
-
Betreuungsbestimmungen: Unabhängig von der gewählten Option müssen die Luftfahrtunternehmen weiterhin Betreuungspflichten erfüllen (Erfrischungen, Mahlzeiten, Unterbringung bei längeren Unterbrechungen).
-
Keine unfreiwilligen Herabstufungen: Die Luftfahrtunternehmen dürfen Fluggäste ohne deren Zustimmung nicht unfreiwillig zurückstufen.
-
-
Rechte in Bezug auf Flugannullierungen: Die GACA verbietet Annullierungen außer in Fällen höherer Gewalt. Für zulässige Annullierungen gelten umfassende Rechte:
-
Vorankündigungspflicht: Um Betreuungspflichten zu vermeiden, müssen internationale Flüge 14 Tage im Voraus angekündigt werden, während für Inlandsflüge eine Frist von 7 Tagen gilt. Bei einer Vorankündigung zwischen 14 Tagen und 24 Stunden (international) bzw. 7 Tagen und 24 Stunden (national) müssen alternative Flugmöglichkeiten angeboten werden.
-
Verspätete Annullierungen (innerhalb von 24 Stunden): Die Luftfahrtunternehmen müssen innerhalb von 6 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Abflug einen Flug finden oder den Vertrag kündigen. Die Betreuungsleistungen (Mahlzeiten, Unterkunft) gelten bis zum Abflug des Ersatzfluges.
-
Kosten für Ersatzflüge: Die Fluggesellschaften müssen alle Flugpreisdifferenzen zahlen, die Ihnen durch den Wechsel des Fluges aufgrund einer Annullierung entstehen.
-
Hotel und Transport: Wenn die Annullierung zu einer längeren Übernachtung führt, übernimmt die Fluggesellschaft die zusätzlichen Hotel- und Flughafentransferkosten.
-
Recht auf Stornierung: Sie können beantragen, dass ein Flug mit einer Verspätung von mehr als 6 Stunden als annulliert behandelt wird, wodurch Sie ein stärkeres Recht auf Abhilfe erhalten.
-
Rückerstattung und Entschädigung: Teilerstattungen und Entschädigungen in Höhe von 50 bis 100 % des vollen Ticketpreises werden auf der Grundlage von Kündigungsfristen festgelegt, um Anreize für einen zuverlässigen Betrieb zu schaffen.
-
-
Rechte in Bezug auf Flugverspätungen: Für Flugverspätungen werden spezifische Rechte definiert:
-
Benachrichtigung über Verspätungen: Die Fluggesellschaften müssen Sie über Verspätungen von mehr als 45 Minuten mindestens 45 Minuten vor dem geplanten Abflug informieren.
-
Hotelaufenthalt bei verspäteten Verbindungen: Wenn die Verspätung eine Hotelübernachtung erforderlich macht, übernimmt die Fluggesellschaft die Kosten für die zusätzlich erforderliche Unterkunft und Verpflegung.
-
Behandlung von großen Verspätungen: Sie können verlangen, dass die Fluggesellschaft Verspätungen von mehr als 6 Stunden als Annullierung behandelt und stärkere Abhilfemaßnahmen ergreift (Erstattungsoptionen, Hoteltransport).
-
Fortgesetzte Betreuung: Bei Verspätungen, die über eine neue geschätzte Abflugzeit von mehr als 6 Stunden hinausgehen, müssen die Luftfahrtunternehmen weiterhin Erfrischungen, Mahlzeiten und Unterkunft wie ursprünglich gefordert bereitstellen.
-
Entschädigung bei Verspätungen: Wenn Ihr Flug mit einer Verspätung von 3 Stunden oder mehr am Zielort eintrifft und die Fluggesellschaft die Verspätung zu verantworten hat, haben Sie Anspruch auf die oben genannte Pauschalentschädigung (SAR 600 / 900 / 1200).
-
-
Rechte von Fluggästen mit besonderen Bedürfnissen: Die GACA-Vorschriften legen besonderen Wert auf den Schutz von Fluggästen mit besonderen Bedürfnissen:
-
Kein "Denied Boarding": Die Fluggesellschaften dürfen Fluggästen mit besonderen Bedürfnissen die Beförderung nicht verweigern, nachdem sie eine bestätigte Buchung ausgestellt haben.
-
Erfüllung von Bedürfnissen ohne zusätzliche Kosten: Die Fluggesellschaften müssen besondere Bedürfnisse (Rollstühle, spezieller Check-in, Hilfe beim Ein- und Aussteigen) ohne zusätzliche Kosten erfüllen. Außerdem müssen sie diese Fluggäste über Flugplanänderungen, Annullierungen oder Verspätungen informieren.
-
Erhöhte Entschädigung: Wird einem Fluggast mit besonderen Bedürfnissen die Beförderung verweigert oder er wird zurückgestuft, erhöht sich der Ausgleichsanspruch auf 200 % des ursprünglichen Flugpreises. Die Fluggesellschaft muss außerdem den frühestmöglichen Direkt- oder Umsteigeflug zum endgültigen Zielort entsprechend der ursprünglichen Ankunftszeit sicherstellen.
-
Betreuung, Entschädigung und Alternativflüge: Fluggäste mit besonderen Bedürfnissen haben bei Annullierung, Verspätung oder anderweitiger Beförderung dieselben Rechte auf Betreuung, Ausgleichsleistungen und Alternativflüge wie andere Fluggäste.
-
-
Rechte bezüglich der Entschädigung für Gepäck: Die GACA legt klare Mindest- und Höchstbeträge für die Entschädigung für falsch behandeltes Gepäck fest:
-
Standard-Gepäckentschädigung: Zwischen 350 und 131 Sonderziehungsrechte (SZR ) für verlorenes, beschädigtes oder verspätetes aufgegebenes Gepäck pro Fluggast.
-
Wertsachen-Deckung: Sie können die Haftungsgrenzen erweitern, indem Sie hochwertige Gegenstände im Voraus anmelden.
-
Zahlungen für verspätetes Gepäck: Die Fluggesellschaften müssen Passagiere bis zu 20 SZR pro Tag im Inland bzw. 40 SZR im Ausland entschädigen, wobei die Höchstbeträge pro Passagier 100 bzw. 200 SZR betragen.
-
Zahlungsfrist: Die Fluggesellschaften haben 30 Tage Zeit, um genehmigte Entschädigungen für Gepäckstücke ab dem Datum der Antragstellung zu bearbeiten.
-
-
Beschwerdeverfahren: Wenn Sie glauben, dass eine Fluggesellschaft Ihre Rechte gemäß den GACA-Bestimmungen verletzt hat:
-
Erstens: Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft: Reichen Sie eine formelle Beschwerde direkt bei der Fluggesellschaft ein und lassen Sie sich eine Referenznummer geben.
-
Weiterleitung an die GACA: Wenn Sie nicht zufrieden sind, reichen Sie innerhalb von 60 Tagen nach dem Vorfall eine Beschwerde bei der Kundenschutzabteilung der GACA ein.
-
Bestätigung durch die Fluggesellschaft: Wenn die Fluggesellschaft nicht innerhalb von 15 Tagen auf Ihre von der GACA weitergeleitete Beschwerde reagiert, gilt dies als Anerkennung der Gültigkeit der Beschwerde.
-
-
Erstattungs- und Entschädigungsverfahren: Die GACA legt klare Verfahren für den Erhalt Ihrer Ansprüche fest:
-
Art der Zahlung: Die Fluggesellschaften müssen die Zahlungen innerhalb von 10 Werktagen nach Anerkennung Ihres Anspruchs auf Erstattung oder Entschädigung leisten. Die Zahlungen können je nach Wunsch in bar, per Banküberweisung, Bankscheck oder in Form von Gutscheinen erfolgen. Gutscheine können in jedem Büro der Fluggesellschaft in Bargeld umgetauscht und ohne zusätzliche Gebühren wiederverwendet werden.
-
Transparenz: Die Fluggesellschaften müssen ihre Erstattungs- und Entschädigungsrichtlinien auf ihren Websites und in ihren Verkaufsbüros veröffentlichen.
-
Zusätzliche Schäden: Für Schäden, die über die genannten Entschädigungsbeträge hinausgehen, können Sie bei einem zuständigen Gericht Klage erheben.
-
-
Zusätzliche Bestimmungen:
-
Höhere Gewalt: Die Fluggesellschaften sind von Entschädigungsleistungen in Fällen höherer Gewalt (unvorhergesehene Ereignisse, auf die sie keinen Einfluss haben) befreit. Sie müssen jedoch kontinuierliche Aktualisierungen sowie angemessene Betreuung und Unterstützung anbieten.
-
Technische oder betriebliche Ausfälle: Die Fluggesellschaften können sich nicht auf höhere Gewalt berufen, wenn die Unterbrechungen durch technisches Versagen, betriebliche Probleme, Planungsfehler oder Fahrlässigkeit verursacht wurden.
-
Aufeinanderfolgende Beförderung und Zwischenstopps: Reisen, an denen mehrere Fluggesellschaften beteiligt sind (z. B. Code-Sharing), gelten als ein einziger Flug. Die Fluggesellschaften müssen die Fluggäste eindeutig über solche Vereinbarungen und alle Zwischenlandungen informieren und die tatsächlich ausführende Fluggesellschaft bekannt geben.
-
Ablehnung von Haustieren: Weigert sich eine Fluggesellschaft, ein Haustier mit einem bestätigten Flugschein zu befördern, trägt sie die Kosten, die durch die Annullierung entstanden sind, und muss eine Entschädigung von bis zu 300 Sonderziehungsrechten (SZR) zahlen.
-
-
Transparenz und Werbung: Die GACA erlegt den Fluggesellschaften strenge Verpflichtungen zur Transparenz auf:
-
Deutlich ausgewiesene Rechte: Die Fluggesellschaften müssen auf ihrer Website, in ihren Verkaufsbüros, an den Bordschaltern und in den Gepäckausgabestellen klar und deutlich sichtbar auf ihre Fluggastrechte hinweisen.
-
Wahrheitsgemäße Werbung: Die Fluggesellschaften müssen alle Preise, Gebühren und möglichen zusätzlichen Kosten im Voraus offenlegen. Die beworbenen Preise gelten als Gesamtpreise.
-
-
Strafen bei Nichteinhaltung: Fluggesellschaften, die gegen die GACA-Vorschriften verstoßen, müssen mit erheblichen Geldstrafen rechnen, die bis zu 50.000 saudische Riyals pro Verstoß betragen können, zusätzlich zu den Entschädigungen, die den Fluggästen geschuldet werden.
Expertenmeinung von MySkyHelp:
"Die saudi-arabischen GACA-Vorschriften bieten einen umfassenden und soliden Rahmen für den Schutz von Fluggästen, der von Flugverspätungen und -annullierungen bis hin zu Gepäckproblemen und speziellen Bestimmungen für Fluggäste mit besonderen Bedürfnissen reicht. Die detaillierten Entschädigungsstrukturen, einschließlich fester Beträge für Störungen und spezieller Regeln für Herabstufungen und verweigerte Haustierbeförderung, machen diese Rechte zu den stärksten weltweit. Dank unserer umfassenden Kenntnisse der GACA-Bestimmungen können wir diese Regeln genau auslegen und uns für Sie einsetzen, damit Sie alle Ihnen zustehenden Ansprüche erhalten."
Entschädigung prüfen
Entschädigung für Saudi-Flüge: Expertenstrategien für alle Unregelmäßigkeiten - Lassen Sie sich von MySkyHelp den Weg weisen!
Mit den umfassenden Vorschriften der GACA gibt es erhebliche Möglichkeiten, das einzufordern, was Ihnen in Saudi-Arabien zusteht. Das umfassende Fachwissen von MySkyHelp im saudischen Luftfahrtrecht und dessen praktische Anwendung ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen und stressfreien Erfahrung.
Nützliche Tipps für Passagiere:
-
Kennen Sie Ihre Rechte: Wenn Sie wissen, welche Leistungen die Fluggesellschaften erbringen müssen, von der Betreuung bei Verspätungen bis hin zu bestimmten Entschädigungsbeträgen, können Sie eine faire Behandlung verlangen.
-
Dokumentieren Sie alles akribisch: Bewahren Sie alle Bordkarten, Buchungsbestätigungen und alle Mitteilungen der Fluggesellschaft auf. Bitten Sie die Fluggesellschaft unbedingt schriftlich um den genauen Grund für die Unterbrechung. Bewahren Sie außerdem alle Quittungen für unerwartet entstandene Kosten auf.
-
Bestehen Sie auf Bargeld, nicht auf Gutscheinen: Wenn Sie Anspruch auf eine feste Entschädigung in bar haben, sollten Sie unbedingt darauf bestehen. Die Fluggesellschaften können zwar Gutscheine anbieten, aber bei qualifizierten Unterbrechungen haben Sie einen Rechtsanspruch auf Bargeld.
-
Informieren Sie sich über Ihre Wahlmöglichkeiten: Bei Annullierungen oder erheblichen Verspätungen (5 Stunden) haben Sie das Recht, zwischen einer vollständigen Erstattung oder einer anderweitigen Beförderung zu wählen.
-
Zeitliche Begrenzung ist entscheidend: Im Allgemeinen haben Sie ab dem Datum der Flugunterbrechung ein Jahr Zeit, um bei der GACA eine Entschädigung zu beantragen. Zögern Sie nicht!
Warum MySkyHelp Ihr erster Partner für saudische Ansprüche ist:
-
GACA Regulierungsmeister: Wir verfügen über ein unvergleichliches Fachwissen über die GACA-Vorschriften zum Schutz der Fluggastrechte, so dass wir Ihren Anspruch auf alle Arten von Entschädigungen und vorgeschriebenen Leistungen genau einschätzen können. Wir zeigen Ihnen jeden Anspruch auf, den Sie nach dem Gesetz haben.
-
Anfechtung "Außergewöhnlicher Umstände": Fluggesellschaften berufen sich oft auf "außergewöhnliche Umstände", um Zahlungen zu vermeiden. Wir sind versiert darin, Störungen akribisch zu untersuchen, um diese Ansprüche anzufechten und die Verantwortung der Fluggesellschaft zu beweisen. Wir lassen nicht zu, dass Fluggesellschaften sich auf unfaire Weise ihren Pflichten entziehen.
-
Kompetente Verhandlung und Interessenvertretung: Wir übernehmen in Ihrem Namen die gesamte Kommunikation mit der Fluggesellschaft, erarbeiten eine solide Argumentation und legen sie überzeugend dar, um sicherzustellen, dass sie die GACA-Vorschriften einhalten. Wir kämpfen unnachgiebig für Ihre volle Entschädigung.
-
GACA-Beschwerdemanagement: Wenn eine Fluggesellschaft ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, ist die Einreichung einer formellen Beschwerde bei der GACA ein entscheidender Schritt. MySkyHelp kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und dafür sorgen, dass Ihr Fall der Aufsichtsbehörde wirksam vorgelegt wird.
-
Problemloser und risikofreier Prozess: Von der ersten Bewertung Ihres Anspruchs bis zur endgültigen Auszahlung übernehmen wir den gesamten Prozess und ersparen Ihnen so viel Zeit, Stress und Frustration. Sie zahlen nur, wenn wir Ihnen eine Entschädigung zukommen lassen können.
Fallstudie:
Fahad, ein Kunde von MySkyHelp, hatte auf seinem Inlandsflug von Riad nach Jeddah eine 3,5-stündige Verspätung aufgrund eines unerwarteten technischen Problems mit dem Flugzeug. Die Fluggesellschaft stellte Erfrischungen zur Verfügung, erklärte aber, dass keine weitere Entschädigung fällig sei. MySkyHelp schaltete sich ein und bestätigte, dass die Verspätung im Einflussbereich der Fluggesellschaft lag und die 3-Stunden-Grenze überschritt. Unter Ausnutzung der GACA-Bestimmungen gelang es uns, für Fahad die volle Entschädigungssumme von 600 SAR zu erwirken, auf die er Anspruch hatte. Fahad gab einfach seine Flugdaten an, und wir kümmerten uns um den Rest und stellten sicher, dass er seine rechtmäßige Entschädigung erhielt.
Expertenmeinung von MySkyHelp:
"Für Fluggäste, die nach, von oder innerhalb Saudi-Arabiens fliegen, ist es wichtig zu verstehen, dass ihre Rechte umfassend sind und eine beträchtliche feste Entschädigung für von der Fluggesellschaft verursachte Störungen beinhalten. Der Schlüssel liegt darin, die Ursache der Unterbrechung richtig zu identifizieren und Ihr Recht auf diese Entschädigung mit Nachdruck geltend zu machen. Mit MySkyHelp haben Sie einen starken Verbündeten, der sicherstellt, dass die Fluggesellschaften ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, und der für Ihren maximalen Anspruch kämpft, so dass Sie sich nicht allein durch die komplexen Zusammenhänge kämpfen müssen."